KLATSCHMOHN: Sehnsucht – was wir haben und was wir vermissen
Das nächste Theaterfestival KLATSCHMOHN findet vom 5. bis 7. Juli 2021 im Kulturzentrum Pavillon statt!
Das gesamte KLATSCHMOHN-Team wünscht Euch alles Gute, bleibt kreativ, entspannt und gesund!
KLATSCHMOHN: Sehnsucht
Sehnsucht nach KLATSCHMOHN? Das haben auch wir, das gesamte KLATSCHMOHN-Team! Es haben sich schon viele Gruppen für das nächste Jahr angemeldet. Der Pavillon hat ein sorgfältiges Hygienekonzept, so blicken wir ganz optimistisch in den KLATSCHMOHN-Sommer!
Mal-Treff im Atelier Charlotte
Alle Menschen haben Fähigkeiten. Gerade die künstlerischen Fähigkeiten sind für viele Menschen, insbesondere von Menschen mit Behinderungen, eine Möglichkeit, ihre Empfindungen, Ängste, Wünsche und Sehnsüchte zum Ausdruck zu bringen. Die Künstler können in Ausstellungen ihre Werke vorstellen.
Mit Dörte Nückel. Kunstgruppe. regelmäßig dienstags in der Zeit von 17.00 – 19.00 Uhr
Im Atelier Charlotte
Charlottenstr. 5
30449 Hannover
Informationen unter 05 11 2 13 38 79
Trommelworkshop inklusiv
Im Tonstudio des Hauses der Jugend treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene regelmäßig, um unter Anleitung gemeinsam Musik zu machen und an eigenen Stücken zu arbeiten. Das Angebot ist barrierefrei und inklusiv und für alle jungen Musiker/innen offen.
Dienstags 17:00 bis 18:00 Uhr
In Kooperation mit dem Landesbildungszentrum für Blinde bieten wir in Raum K16 einen inklusiven Workshop für alle, die Spaß an der Musik haben.
Trommelworkshop für Fortgeschrittene
Dienstags von 18 bis 19 Uhr
Es findet im Raum K16 des Hauses der Jugend ein Trommelworkshop für Fortgeschrittene statt. Hier können unter anderem Sambatrommeln, Cajons und Percussionsinstrumente in verschiedene Rhythmen einbezogen werden. Unter der Leitung von Emran Saciri haben auch junge Menschen mit Handycap die Möglichkeit, an diesem Workshop teilzunehmen.
Vier bis sechs Saiten
Mittwochs von 14 bis 16 Uhr
Jungen und Mädchen haben hier die Gelegenheit, unter Anleitung den Einstieg in Bass, Ukulele oder Gitarre zu probieren. (Inklusiv)
Offene Werkstatt – Cajonbau und mehr
Mittwochs von 16 bis 18 Uhr
Hier haben Jungen und Mädchen die Gelegenheit, unter Anleitung ein eigenes Cajon zu bauen und trommeln zu lernen.
Offener Session-Workshop
Offener Session-Workshop
Donnerstags von 15:00 – 17:30 Uhr
MUSIK INKLUSIV – Musik als Methode der Kinder- und Jugendarbeit für junge Menschen mit und ohne Handicap
Klänge und Rhythmen hören, selbst erzeugen und fühlen – das macht jedem Spaß!
Gefördert durch die Bürgerstiftung Hannover und in Zusammenarbeit mit dem Landesbildungszentrum für Blinde finden im Haus der Jugend Angebote statt, die sich an junge Menschen mit und ohne Handicap gleichermaßen richten.
Haus der Jugend
Bereich Kinder- und Jugendarbeit
Maschstraße 22-24
30169 Hannover
Information und Anmeldung für alle folgenden Angebote:
0511 168-44903 peter.michel@hannover-stadt.de
Musik für Alle! – Inklusives musikalisches Ensemble
freitags, 16:00-18:00 Uhr können Jugendliche von 10 bis 18 Jahren mit und ohne Förderbedarf, mit und ohne besondere musikalische Vorkenntnisse gemeinsam musizieren. Unter der Leitung von Dipl. Musikerzieherin Silja Stegemeier erhält hier jeder die Möglichkeit, sich mit seinem Instrument oder seiner Stimme in das Ensemble einzubringen. Eigene Instrumente können mitgebracht werden.
Wir freuen uns auf neue MusikerInnen.
Informationen und Anmeldung unter 0511 40948.
Inklusive Percussion-Gruppe
donnerstags, 16:30 – 18:00 Uhr findet eine Percussiongruppe unter der Leitung von Jan-Michel Noeh statt, eine inklusive Gruppe von 12 – 99 Jahre.
Die Gruppe probt immer donnerstags – (außer in den Schulferien) – im FALKEN Jugendzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, 30177 Hannover.
Wir freuen uns über weitere MittrommlerInnen.
Informationen und Anmeldung unter 0511 40948.
Tanzen im Rollstuhl für Menschen mit und ohne Behinderung
Seit Anfang 2015 gibt es im „Tanzsportclub in Hannover“ eine Rollstuhltanzgruppe. Dieses Angebot richtet sich gleichermaßen an Menschen mit und ohne Behinderung.
Jeden Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr im Haus der Religionen, Böhmerstr. 8 (Südstadt)
Trainer: Michael Webel,
Informationen:
www.tsc-in-hannover.com
www.michaelwebel.com
Tanzkurs für Jugendliche mit Handicap
Die Tanzschule Jegella bietet über den Zeitraum von acht Wochen, immer samstags von 15.00 bis 16.00 Uhr einen Tanzkurs für Jugendliche mit Handicap an.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Teilnehmergebühr 52 €
Wenn möglich, meldet Euch bitte als Paar an. Der Tanzkurs endet mit einem festlichen Ball.
ADTV Tanzschule Jegella, Rathausplatz 1, 31275 Lehrte,
Informationen und Anmeldung unter 05132 51 515, mail@jegella.de
Balljungend-Club Spezial
Im Balljugend-Club spezial laden wir in dieser Spielzeit insbesondere Jugendliche mit und ohne Behinderung ein, gemeinsam Theater zu spielen.
Junges Schauspiel Hannover und Theaterpädagogik
Ballhofplatz 5, 30159 Hannover
Informationen und Anmeldung unter 0511 9999 2855